4in1 Startbogen (pneumatisch)
Der Startbogen von BAS Innovation ist ein vielseitiges Produkt, das speziell für Sportveranstaltungen, Radrennen, Messen und Events entwickelt wurde. Dieser aufblasbare Torbogen dient nicht nur als Start- und Zielbogen, sondern bietet auch eine großzügige Werbefläche, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu präsentieren. Dank seines hochwertigen Designs ist der Startbogen 4 in 1 nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend. Du kannst ihn individuell in verschiedenen Formen und Farben gestalten, um Deine Marke oder Veranstaltung perfekt zu repräsentieren.
Vielseitigkeit für Dein Event!

Technische Spezifikationen
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Aufblasbare Werbung, Bögen & Säulen
Event
1 Jahr
Sublimationsdruck
Ja
1000x483cm, 570x323cm, 800x383cm
Downloads & Datenblatt
Hilfe für Dich
Passende Produkte für Dich
Referenzen zu diesem Produkt
Häufige Fragen,
einfach beantwortet.
Ist der pneumatische Torbogen für den Dauerbetrieb geeignet?
Nein, wie beinahe alle unsere Produkte im Event-Bereich ist auch der pneumatische Torbogen nicht für den Dauereinsatz gedacht, für eine individuelle und dauerhafte Lösung für den Point of Sale kontaktiere gerne unseren Vertrieb.
Kann ich das Textil des Torbogens austauschen?
Ja, Das Textil um die TPU-Blasen des Torbogens ist austauschbar. Bei einem häufigen Wechsel, beispielsweise von Sponsoren empfehlen wir die die Variante des Torbogens mit Klettverschlüssen, wodurch das Design einfacher und vor allem kostengünstiger getauscht werden kann.
Welche Befestigungen bzw. Gewichte brauche ich für welchen Einsatzzweck?
Wir empfehlen in jedem Fall den Zukauf von Sand-, Wasser oder Stahlgewichten für den Torbogen, da die mitgelieferten Heringe und das Abspannset nicht wirklich flexibel sind. Ohne zusätzliche Gewichte ist beispielsweise kein Einsatz des Torbogens auf einer geteerten Fläche oder einer Fläche mit besonders steinigem Boden möglich. Zudem ist mit dem Einschlagen von Heringen auch immer Arbeit und vor allem der Bedarf von Werkzeug verbunden, was man sich mit dem Einsatz von simplen Sandgewichten o.ä. spart.
Wie kann ich den Torbogen optisch mehr herausstechen lassen?
Der Torbogen kann beispielsweise beleuchtet werden, wodurch er nochmal mehr heraussticht. Besprich gerne deine genauen Vorstellungen mit unserem Vertrieb, nahezu alles ist möglich!
Aus welchen Materialien besteht der Torbogen?
Der Torbogen besteht aus TPU-Blasen, die von Polyester überzogen sind. Genaue Angaben zu den Materialien findest du oben in den Produktspezifikationen.
Wie ist die Lebensdauer des Torbogens bei korrekter Handhabung?
Der Torbogen kann bei korrekter Handhabung viele Jahre halten! Wichtig ist hierbei vor allem die korrekte Lagerung, Vermeidung von Stockflecken und vor allem auch die korrekte Benutzung des Torbogens, nach unseren Pflegehinweisen und Aufbauanleitungen!
Wie viel wiegt der Torbogen ca.?
Je nach Größe wiegt der Torbogen ca. 40-70 kg. Für genaue Angaben, schau bitte in den Produktspezifikationen nach.
Wie ist der empfohlene Luftdruck für den Torbogen? Wie stelle ich sicher, dass ich diesen nicht überschreite?
Der empfohlene Luftdruck bei unserem Torbogen liegt bei ca. 3-3,5psi. Ein zu starkes Aufpumpen des Torbogens ist aber gar nicht möglich, da dieser mit einem Sicherheitsventil zur Überdruckkontrolle ausgestattet ist. Wer kann sicher gehen möchte, kann zusätzlich ein Manometer zum Messen des Luftdrucks bestellen.
Wo liegen Vorteile im Vergleich zu einem Torbogen mit Dauergebläse? Was sind die Nachteile?
Bei den pneumatischen Torbögen ist der große Vorteil, dass weder ein dauerhafter Stromanschluss noch ein lautes Gebläse benötigt wird, das heißt auch kein hässlicher Kabelsalat auf deinem Event! Zudem sind die Torbögen in Handhabung und Transport unschlagbar! Auch für die Umwelt ein klarer Pluspunkt; der Torbogen benötigt signifikant weniger Strom als das Modell mit Dauergebläse.
Zu den Nachteilen gehört vor allem der Preis. Das Material für den pneumatischen Torbogen ist hochwertiger und auch die Verarbeitung ist um einiges aufwendiger als bei einem Torbogen mit Dauergebläse, daraus resultiert auch ein höherer Preis. Außerdem kann es sein, dass der Torbogen im Event nochmal mit Luft nachgefüllt werden muss, das kommt vor allem bei starken Temperaturschwankungen vor. Außerdem ist der Durchmesser des Torbogens geringer, was aber auch durchaus zu einem eleganteren Aussehen beiträgt.
Was ist alles im Lieferumfang von dem Torbogen enthalten?
Im Lieferumfang enthalten ist der Torbogen selbst, sowie die Überdruckventile, die Transporttasche und das Standard-Abspannset mit Heringen und Abspannseilen.
Wie lange hält der Torbogen die Luft?
Der Torbogen hält unter Umständen mehrere Tage die Luft ohne Probleme, allerdings ist zu beachten, dass sich vor allem bei Temperaturschwankungen oder viel Sonneneinstrahlung der Luftdruck verändern kann und es so sein kann, dass die Pumpe nochmal ranmuss.
Muss ich den Torbogen mitten Events erneut aufpumpen?
In der Regel kommt das nicht vor, allerdings kann es vor allem bei Temperaturschwankungen oder viel Sonneneinstrahlung durchaus vorkommen. Die Luft im Torbogen dehnt sich je nach Temperatur aus oder zieht sich zusammen, wodurch sich dann auch der Luftdruck verändert.
Brauche ich ein Dauergebläse und Stromanschluss für meinen Torbogen?
Nein, bei der Standardausführung des Torbogens ist das nicht nötig. Die Beleuchtung des Torbogens ist kabelgebunden und auch die elektrischen Pumpen benötigen eine feste Stromquelle. Allerdings ist sowohl für die Beleuchtung als auch für die elektrische Pumpe eine alternative Akku-Variante erhältlich. Die Pumpe wird nur einmal zum initialen Aufbau des Torbogens benötigt, danach wird diese nicht mehr benötigt. Der Torbogen kann also auch an einem anderen Ort aufgebaut werden und dann an seinen Einsatzort getragen werden.
Ist der Torbogen wetter- und wasserfest?
Ja, der Torbogen ist wetter- und wasserfest, allerdings sind hier die Angaben zur maximalen Windbelastungen, korrekten Absicherung und vor allem auch zu den Pflege-, Reinigungs- und Lagerhinweisen. Bei Nichtbeachtung kann es zu Beschädigungen des Torbogens kommen!
Gibt es ein Repair-Kit für den Torbogen im Notfall für den Einsatz auf einem Event?
Ein Repair-Kit für den Torbogen ist erhältlich, sprich dazu gerne unseren Vertrieb an.
Was tun bei einem Defekt des Torbogens?
Bei einem Defekt ist es zunächst wichtig zu überprüfen, ob alle Ventile des Torbogens korrekt eingesetzt sind und ordnungsgemäß funktionieren, ggf. sollten diese dann ersetzt werden. Sollte der Defekt des Torbogens danach immer noch nicht behoben sein, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ein spitzer Gegenstand oder Feuer ein Loch in der TPU-Blase des Torbogens verursacht hat. Zur Lokalisierung sollte das Textil entfernt werden und die Blase untersucht werden. Anschließend kann dieses geflickt werden. Natürlich sind für den Torbogen auch Ersatzteile erhältlich, diese können einfach nachbestellt und selbst getauscht werden.
Kann ich den Torbogen alleine aufbauen?
Der Torbogen kann zur Not alleine aufgebaut werden, allerdings ist es besser mind. zu zweit oder zu dritt zu sein, da die Aufrichtung so wesentlich einfacher ist. Vor allem bei großen Torbögen empfehlen wir mehrere Personen zum Aufbau.
Wie lange dauert der Aufbau des Torbogens ca.?
Der Aufbau des Torbogens dauert nur wenige Minuten, genauere Informationen findest du in den Produktspezifikationen.
Wie simpel ist der Aufbau des Torbogens?
Der Aufbau ist sehr simpel, je nachdem welche Form des Torbogens gewünscht wird, können die jeweiligen Teile einfach nacheinander aufgepumpt werden. Schon während des Aufpumpens kann der Torbogen aufgerichtet werden.
Wie groß ist das Packmaß des Torbogens?
Der Torbogen kann, egal in welcher Größe, bequem auf einer EURO-Palette transportiert werden. Genaue Maße kannst du den Produktspezifikationen entnehmen oder bei unserem Vertrieb anfragen.
Wie gehe ich vor, nachdem ich die Anfrage abgeschlossen habe?
Nachdem du eine Anfrage abgesendet hast, kommt schnellstmöglich unser Vertrieb auf dich zu und sendet ganz unverbindlich ein Angebot. Gerne kannst du hier auch alle Fragen loswerden, die dir auf der Seele brennen. Dieses Angebot kannst du dann annehmen oder dich auch über eventuelle Alternativen beraten lassen. Wir möchten dir den Prozess so einfach wie möglich machen und die persönliche Beratung in den Vordergrund stellen, also nimm das auch gerne in Anspruch und kontaktiere uns bei Fragen!
Wie kann ich bestellen?
Eine Bestellung erfolgt bei uns nicht direkt über unsere Website – stell uns einfach eine Anfrage, wir melden uns mit einem individuellen Angebot bei dir und beantworten danach auch noch gerne alle Fragen und beraten dich individuell. Wenn du unser Angebot annimmst, kommt die Bestellung ins Rollen und dein Lieblingsprodukt zu dir!
Wie erfahre ich die Verfügbarkeit?
Stell dazu einfach deine Anfrage und unser Vertrieb meldet sich bei dir!
Wie kann ich bezahlen, bzw. ist Kauf auf Rechnung möglich?
Je nach Bestellvolumen und einigen anderen Faktoren verwenden wir als Bezahlverfahren den Kauf auf Rechnung oder auf Vorkasse. Das ist individuell bei jedem Bestellvorgang, manchmal auch ein Mix. Solltest du dazu irgendwelche Wünsche haben, besprich das gerne mit unserem Vertrieb. Andere Bezahlarten wie Kreditkarte können wir leider nicht anbieten.
Wie erhalte ich meine Rechnung?
Deine Rechnung bekommst du als pdf-Datei per Mail. Solltest du die Rechnung auf eine andere Weise benötigen, dann teile uns das bitte mit.
Kann ich bei der Bestellung einen Wunschliefertermin nennen?
Gerne kannst du uns einen Wunschtermin für die Lieferung von deinem Torbogen angeben, allerdings ist hierbei zu beachten, dass der Tag der Lieferung immer um 1-3 Tage variieren kann.
Besteht die Möglichkeit zur Bestellung eines Musters?
Eine Musterbestellung ist in der Regel möglich, allerdings müssen hier leider die Kosten dafür leider vom Kunden übernommen werden. Wir empfehlen, das Produkt in unseren 3D-Showroom anzuschauen und so einen Eindruck zu bekommen.
Wie kann ich den Torbogen reinigen?
Der Torbogen sollte nur mit verdünnten und milden Reinigungsmitteln und mit weichen Lappen gereinigt werden. Keine scheuernden Mittel oder sonstige eventuell schädigenden Putzmittel verwenden. Grober Dreck kann mit einer weichen Bürste entfernt werden. Der Torbogen sollte vor der Lagerung unbedingt vollständig trocknen, bei einer Lagerung im nasse Zustand können Stockflecken entstehen.
Wie sollte ich den Torbogen lagern?
Der Torbogen sollte in trockenen und gut gelüfteten Räumen gelagert werden. Zudem ist darauf zu achten, dass der Bogen vollständig getrocknet und sauber ist – es kann sonst zu Stockflecken kommen.
Wie viel Platz braucht der Torbogen in der Lagerung und im Transport?
Der Torbogen kann bequem auf einer EURO-Palette transportiert und gelagert werden. Man kann den Torbogen aber auch in einem PKW transportieren. Genaue Informationen zum Packmaß kannst du den Produktspezifikationen entnehmen.
Kann ich den Torbogen in einem PKW transportieren?
Ja, je nach Größe des Kofferraums kann es sein, dass die hinteren Sitze umgeklappt werden müssen, um den Torbogen darin zu verstauen.
Kann ich den Torbogen individuell bedrucken?
Der Torbogen ist entweder in Standardfarben oder in vollflächigem Sublimationsdruck erhältlich. Solltest du ein Modell mit Standardfarben wünschen ist zudem ein Teildruck auf das gefärbte Textil möglich. Solltest du so eine Lösung wollen, sprich dazu gerne mit unserem Vertrieb.
Gibt es Alternativen zum vollflächigen Druck auf den Torbogen?
Alternativ ist es auch möglich Banner am Torbogen anzubringen, die mittels Klettverschlusses am Torbogen haften und so auch beliebig austauschbar sind. Diese Lösung bietet sich vor allem bei oft wechselnden Sponsoren von Vereinen an.
Ich muss mein Branding sehr oft wechseln – gibt es eine kostengünstigere Alternative zum Drucken eines neuen Bezugs für den Torbogen?
Alternativ ist es auch möglich Banner am Torbogen anzubringen, die mittels Klettverschlusses am Torbogen haften und so auch beliebig austauschbar sind. Diese Lösung bietet sich vor allem bei oft wechselnden Sponsoren von Vereinen an.
Was habe ich für Druckmöglichkeiten auf meinem Torbogen?
Wir bieten den vollflächigen Sublimationsdruck auf den Torbogen an, aber auch der Teildruck auf Standardfarben ist alternativ möglich – sprich dazu am besten unseren Vertrieb an.
Kann ich die Torbogen auch noch nachträglich bedrucken lassen?
Ein nachträglicher Druck ist leider nicht möglich.
Wie stelle ich sicher, dass die Farbe meiner CI entspricht?
Du kannst vor der Bestellung ein Andruckmuster bestellen, da werden einige Farbbeispiele auf ein kleines Stück Textil gedruckt und du kannst dann entscheiden, welches am besten zu deinen CI-Farben passt. Zudem ist es immer wichtig bei CI-konformen Farben den Pantone-wert mit anzugeben, da es sonst zu Farbabweichungen kommen kann.
Woher weiß ich, dass meine Druckdaten korrekt ausgefüllt sind?
Wir prüfen standardmäßig immer noch vor der Produktion, ob deine Druckdaten korrekt ausgefüllt sind und melden uns dann bei dir, wenn diese nicht ordnungsgemäß ausgefüllt sind. Wir haben für dich auch eine kleine Anleitung zur korrekten Erstellung deiner Druckdaten erstellt, bei dieser findest du noch einige nützlichen Tipps.
Was ist ein Korrekturabzug und was bringt dieser?
Einen Korrekturabzug bekommst du immer nochmal von uns, bevor das Produkt final in den Druck geht. So stellen wir sicher, dass alles deinen Wünschen entspricht und alles so aussieht, wie du dir das vorstellst. Sozusagen als Netz und doppelter Boden bei der Kontrolle. Denk unbedingt daran, den Korrekturabzug final freizugeben, ohne diese Freigabe können wir das Produkt nicht in Produktion geben!
Was ist ein B1 Zertifikat und für was brauche ich es?
Das B1-Zertifikat erhalten nur Textilien, die eine gewissen Feuerresistenz besitzen. Geprüft wird beispielsweise, wie hoch das Textil brennt, wie schnell es durchbrennt und ob dabei Teile des Textils abfallen. Das B1-Brandschutzzertifikat ist vor allem im Messebereich sehr wichtig, da es dort als Voraussetzung für den Einsatz deiner Produkte gilt. Hat das Textil also kein solches Zertifikat darfst du damit nicht in die Messehalle hinein!
Wie steht es um die Verfügbarkeit von Ersatzteilen?
Ersatzteile für den Torbogen sind erhältlich und können einfach bei unserem Vertrieb bestellt werden – melde dich einfach mit deinem Anliegen bei uns und wir helfen dir einfach und unkompliziert.
Kann ich die Ersatzteile selbst tauschen?
Der Selbsttausch von Ersatzteilen ist grundsätzlich gut möglich und in der Regel unkompliziert.
Wo wird der Torbogen produziert?
Der Torbogen wird in Europa produziert, so können wir kurze Lieferwege anbieten, gute Qualität und faire Arbeitsbedingung garantieren.
Habe ich eine Garantie auf den Torbogen?
Du hast eine Garantie von einem Jahr auf den Torbogen. Selbstverschuldete Schäden sind davon ausgeschlossen.